Obwohl sie zu den Parkburgen gezählt wird, unterscheidet sich die im nördlichen Teil des Parks etwas versteckt gelegene Magdalenenklause deutlich von den anderen Schlösschen. Es handelt sich um eine als künstliche Ruine gestaltete Eremitage. Sie wurde durch Joseph Effner in der Zeit von 1725 bis 1728 errichtet. Das eingeschossige Gebäude hat einen rechteckigen Grundriss, dessen Seitenverhältnis dem Goldenem Schnitt entspricht. Nordwestlich und südwestlich ist dieses Rechteck durch zwei Apsiden erweitert, den Gebäudeecken der Vorderseite sind zwei kleine, runde Anbauten angefügt. Die Eingangsfassade spielt auf italienische Ruinen an, der Außenverputz lässt scheinbar vermauerte Fensteröffnungen sehen, was den Zustand des Zerfalls verstärkt. Dazu passte das bis 1750 flacher gehaltene Dach. #Barockbauwerk_in_München #Bayern #FFHGebiet #Munich #München #Nymphenburg #Parkanlage_in_München #Schloss #Schloss_Nymphenburg
- Comments